Sportausbildung
Sportausbildung 9. Schulstufe
Im Schulsport werden in der 9. Schulstufe die Bereiche der körperlichen Grundausbildung forciert. Vorgegebene Limits aus den Bereichen Schwimmen, Leichtathletik und Kondition legen die Basis für die weitere Sportausbildung.
Abgerundet wird das Angebot mit Einführung in die Sportarten Volleyball und Fußball.
Zu einer umfassenden Ausbildung gehört auch die Teilnahme am Schulschikurs. Für Fortgeschrittene aus den Bereichen Snowboard und Schi bietet das BSFZ Obertraun mit angrenzenden Schigebieten die perfekte Möglichkeit zur Verbesserung ihres Eigenkönnens. Für Anfänger stehen eine eigene Gruppe unter der Leitung eines professionellen Snowboardlehrers und schuleigene Boards zur Verfügung um das Vergnügen im Schnee zu erlernen.
Sportausbildung 10. Schulstufe
In den Sportstunden wechseln die Inhalte zu den Bereichen Turnen und legen einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Ballspiele. Für eine fundierte Ausbildung im Bereich des Geräteturnens zeichnet sich der Ausbildungsleiter des ORG mit sportlichen Schwerpunkt und mehrmalige Staatsmeister bzw. WM Teilnehmer Mag. Michael Katter persönlich verantwortlich.
Als besonderes Highlight gibt es in der 6. Klasse die Möglichkeit das Kajakfahren von einem Profi zu erlernen. Dr. Manuel Köhler führt jedes Jahr seine Gruppe im Wassersport von den Anfängen bis hin zu Ausfahrten auf Teilen der Mur.
Als Veranstaltungswoche ist in der 6. Klasse die Sommersportwoche ein Pflichttermin. Die Möglichkeiten sind in dieser Woche outdoorlastig. Mit Sportarten wie Golf, Klettern, Segeln und Beachvolleyball wird ein abwechslungsreiches
Angebot organisiert.
Sportausbildung 11. Schulstufe
In der 7. Klasse steht alles im Zeichen der Sportmatura, welche Ende Mai/Anfang Juni stattfindet. Die Schüler wählen selbst zwei Einzelsportarten und eine Mannschaftssportart aus und müssen die jeweiligen Limits für eine bestimmte Note erreichen.
Diese Note findet sich im Maturazeugnis der 8. Klasse wieder.
Im Wassersport erlernen die Aspiranten der „Kajakmatura" die dazu notwendigen technischen Elemente wie zum Beispiel die Eskimorolle. In den anderen Sportarten bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit sich für die Matura fit zu machen.
Sportausbildung 12. Schulstufe
In der 8. Klasse steht neben dem „Hauptevent" Matura auch der Sport als Event auf dem Stundenplan.
Unter dem Begriff „Outdoorsport" wird jeden zweiten Freitag von Mag. Köhler und Mag. Panzitt ein anderes Ausflugsziel in Angriff genommen.
Die Palette reicht von Raftingtour, Bergwanderungen über Kletterhalle und Hochseilgarten bis hin zum Wintersport. So konnten die Schüler auch erste Erfahrungen im Bereich der alpinen Winterwanderung mit Tourenschiern und Schneeschuhen sammeln.
Zertifizierungen und Berufsausbildung
In der 11. und 12. Schulstufe gibt es bei uns noch folgendes Angebot:

Im Allgemeinsport werden die Schüler je nach Leistungsstand zum Life Saver zertifiziert. Diese Ausbildung des Österreichischen Jugend Rotkreuz wird international anerkannt und stellt eine hochwertige Ausbildung im Bereich des Rettungsschwimmens dar.

Der/die Instruktor/in für FIT ist eine ausgebildete und fachkundige Person, die befähigt ist, den Übungsbetrieb und Unterricht im Arbeitsbereich „Fitness“, aber auch in Sportvereinen mit gesundheitsorientierter, breitensport- oder leistungsorientierter Zielsetzung vorzubereiten und zu leiten. Die Ausbildung stellt daher eine schulbegleitende Berufsausbildung dar. Der Instruktor FIT stellt unter anderem die Vorstufe der Trainerausbildung des Bundesministeriums für Sport dar und wird in Kooperation mit der Bundessportakademie Graz durchgeführt.